Anwendung der Oberflächenplasmonenresonanzmessung (SPR)

Veröffentlichungszeit: 29.07.2025

Traditionelle SPR-Sensorstruktur

Oberflächenplasmonenresonanz (SPR) ist ein optisches Phänomen, das an der Metall-Dielektrikum-Grenzfläche auftritt. Wenn der Wellenvektor des einfallenden Lichts mit dem kollektiven Schwingungswellenvektor der freien Elektronen auf der Metalloberfläche übereinstimmt, wird die Oberflächenplasmawelle angeregt, was zu einer deutlichen Abnahme der Intensität des reflektierten Lichts führt. Es bildet sich ein resonanter Absorptionspeak. Die SPR-Technologie findet breite Anwendung in der Analyse biomolekularer Wechselwirkungen. Zu ihren herausragenden Merkmalen zählen hohe Empfindlichkeit, Echtzeitüberwachung, keine Markierung erforderlich und hohe Skalierbarkeit.

Empfohlene Lösung

Miniaturspektrometer

Das LUNA-HR-Spektrometer basiert auf der optischen Plattform der „LUNA-Serie“ und ist mit einem 4K-Pixel-Fotosensor ausgestattet. Im Vergleich zu anderen Produkten der LUNA-Serie bietet es eine bessere spektrale Auflösung sowie eine effiziente Erfassungsgeschwindigkeit und stabile chemische Eigenschaften. Es eignet sich hervorragend für schnelle Messungen im Bereich der Biochemie.

Geh zurück

Empfohlene Artikel

WhatsApp

Eine Nachricht hinterlassen!

Eine Nachricht hinterlassen!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.